WAS IST CBD?
Cannabidiol (CBD) ist Bestandteil des weiblichen Hanfs. Dabei handelt es sich um ein nicht-psychoaktives Cannabibiniod, das auch Bestandteil des Hanfextrakts Nabiximols ist, welches zu ärztlichen Zwecken genutzt wird.
Viele sprechen im Zusammenhang von CBD von positiven medizinischen Wirkungen. So soll der pflanzliche und natürliche Bestandteil entkrampfend, entzündungshemmend und gegen Übelkeit wirken.
Der Stand der Forschung ist jedoch noch nicht so weit fortgeschritten, dass diese Ergebnisse zum heutigen Zeitpunkt nicht validiert sind. Gerade die medizinischen Auswirkungen befinden sich noch mitten in der Forschung. Die bisher gesammelten Erkenntnisse sind jedoch sehr vielversprechend und positiv.
Alle bei uns angebotenen CBD-Produkt weisen einen THC (9 - Tetrahydrocannabinol) Gehalt von unter 0,2 % auf.
Welche Wirkung verbindet man mit CBD?
Cannabidiol hat eine pleiotrope Wirkung, was bedeutet, dass es sich bei CBD um einen Wirkstoff handelt, der mehrere Wirkungen implementiert. Daher ist der Wirkungsmechanismus noch nicht genau bekannt.
Aufgrund der nicht berauschenden Wirkung, kommt CBD immer öfters im medizinischen Bereich zum Einsatz. Mögliche Anwendungsfälle sind folgend dargestellt:
-CBD kann krampflösend wirken. Das kann zum einen bei schweren Erkrankungen wie Epilepsie oder entzündungsbedingen Schmerzen, zum anderen aber auch bei Menstruationsbeschwerden helfen.
-Ebenfalls in Stress-Situationen, bei Angststörungen oder Burnout, kann CBD entspannend wirken. Es soll allgemein dafür sorgen, dass man entspannter wird und somit zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen
-Viele Menschen leiden an Schlafstörungen oder schlafen schlecht. Auch hier können die Cannabidiolen helfen, da ihnen eine schlaffördernde Wirkung nachgesagt wird.
-Durch die entspannende und entkrampfende Wirkung, kann CBD auch bei Übelkeit und Erbrechen helfen, denn übersäuerten und verstimmten Magen zu beruhigen.
-Wenn man von Migräne und Kopfschmerzen spricht, handelt es sich wohl eine große Anzahl Betroffener. Erfahrungsberichten zufolge kann CBD helfen, diese Probleme zu minimieren bzw. zu lösen.
Aufgrund der unterschiedlichen Wirkungsweisen von Cannabidiol, muss jeder Anwender selbst herausfinden, wie er auf CBD reagiert. Es kann zudem durchaus sein, dass CBD ÖL anderst wirkt als ein CBD Liquid.
Ist CBD Legal?
Cannabidiol sollte man auf keinen Fall mit THC verwechseln. THC ist zwar ebenfalls Bestandteil der Cannabispflanze, aber im Gegensatz zu CBD für die psychoaktive Wirkung und somit den Rauschzustand (das High Gefühl) verantwortlich.
Ganz wichtig ist hier die klare Trennung zwischen Marihuana als Droge und CBD zu ziehen. Denn der Konsum von CBD ist völlig legal.
Seit längerer Zeit kann CBD legal erworben werden. Meistens handelt es sich bei den Produkten um CBD-Öl oder CBD-Liquid. Das CBD Hanf sieht zwar dem THC Hanf sehr ähnlich, jedoch enthält CBD einen maximalen THC-Gehalt von unter 0,2%, wodurch sich keine Auswirkungen des THC bemerkbar machen.
WAS IST CBD? Cannabidiol (CBD) ist Bestandteil des weiblichen Hanfs . Dabei handelt es sich um ein nicht-psychoaktives Cannabibiniod , das auch Bestandteil des Hanfextrakts Nabiximols...
mehr erfahren » Fenster schließen CBD
WAS IST CBD?
Cannabidiol (CBD) ist Bestandteil des weiblichen Hanfs. Dabei handelt es sich um ein nicht-psychoaktives Cannabibiniod, das auch Bestandteil des Hanfextrakts Nabiximols ist, welches zu ärztlichen Zwecken genutzt wird.
Viele sprechen im Zusammenhang von CBD von positiven medizinischen Wirkungen. So soll der pflanzliche und natürliche Bestandteil entkrampfend, entzündungshemmend und gegen Übelkeit wirken.
Der Stand der Forschung ist jedoch noch nicht so weit fortgeschritten, dass diese Ergebnisse zum heutigen Zeitpunkt nicht validiert sind. Gerade die medizinischen Auswirkungen befinden sich noch mitten in der Forschung. Die bisher gesammelten Erkenntnisse sind jedoch sehr vielversprechend und positiv.
Alle bei uns angebotenen CBD-Produkt weisen einen THC (9 - Tetrahydrocannabinol) Gehalt von unter 0,2 % auf.
Welche Wirkung verbindet man mit CBD?
Cannabidiol hat eine pleiotrope Wirkung, was bedeutet, dass es sich bei CBD um einen Wirkstoff handelt, der mehrere Wirkungen implementiert. Daher ist der Wirkungsmechanismus noch nicht genau bekannt.
Aufgrund der nicht berauschenden Wirkung, kommt CBD immer öfters im medizinischen Bereich zum Einsatz. Mögliche Anwendungsfälle sind folgend dargestellt:
-CBD kann krampflösend wirken. Das kann zum einen bei schweren Erkrankungen wie Epilepsie oder entzündungsbedingen Schmerzen, zum anderen aber auch bei Menstruationsbeschwerden helfen.
-Ebenfalls in Stress-Situationen, bei Angststörungen oder Burnout, kann CBD entspannend wirken. Es soll allgemein dafür sorgen, dass man entspannter wird und somit zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen
-Viele Menschen leiden an Schlafstörungen oder schlafen schlecht. Auch hier können die Cannabidiolen helfen, da ihnen eine schlaffördernde Wirkung nachgesagt wird.
-Durch die entspannende und entkrampfende Wirkung, kann CBD auch bei Übelkeit und Erbrechen helfen, denn übersäuerten und verstimmten Magen zu beruhigen.
-Wenn man von Migräne und Kopfschmerzen spricht, handelt es sich wohl eine große Anzahl Betroffener. Erfahrungsberichten zufolge kann CBD helfen, diese Probleme zu minimieren bzw. zu lösen.
Aufgrund der unterschiedlichen Wirkungsweisen von Cannabidiol, muss jeder Anwender selbst herausfinden, wie er auf CBD reagiert. Es kann zudem durchaus sein, dass CBD ÖL anderst wirkt als ein CBD Liquid.
Ist CBD Legal?
Cannabidiol sollte man auf keinen Fall mit THC verwechseln. THC ist zwar ebenfalls Bestandteil der Cannabispflanze, aber im Gegensatz zu CBD für die psychoaktive Wirkung und somit den Rauschzustand (das High Gefühl) verantwortlich.
Ganz wichtig ist hier die klare Trennung zwischen Marihuana als Droge und CBD zu ziehen. Denn der Konsum von CBD ist völlig legal.
Seit längerer Zeit kann CBD legal erworben werden. Meistens handelt es sich bei den Produkten um CBD-Öl oder CBD-Liquid. Das CBD Hanf sieht zwar dem THC Hanf sehr ähnlich, jedoch enthält CBD einen maximalen THC-Gehalt von unter 0,2%, wodurch sich keine Auswirkungen des THC bemerkbar machen.